16. Mai 2023• Bewährte Lösungen
Während Sie mit der herkömmlichen Maussteuerung jede Aufgabe ausführen können, zu der Premiere in der Lage ist, sind die Tastaturkürzel für einen effizienten Arbeitsablauf unschlagbar. Wir arbeiten alle etwas anders, und zum Glück versteht Adobe das. Obwohl wir uns hier auf das Standard-Tastaturlayout konzentrieren, können die Tastaturkürzel nach Ihren Wünschen angepasst und als benutzerdefiniertes Profil gespeichert werden. Es sind sogar bereits Voreinstellungen enthalten für Avid Media Composer und Final Cut Pro für diejenigen, die möglicherweise von diesen Paketen wechseln oder einfach deren Funktionsweise bevorzugen.
Dies ist ein grundlegendes Tutorial zu Adobe Premiere, einer professionellen Videobearbeitungssoftware. Wenn Sie jedoch mit der Videobearbeitung noch nicht vertraut sind, sollten Sie WF (ursprünglich WF Video Editor) in Betracht ziehen, ein leistungsstarkes, aber benutzerfreundliches Tool für Anfänger. Laden Sie unten die kostenlose Testversion herunter.
Dies wird erreicht, indem Sie den Pfad „Bearbeiten“ > „Tastaturkürzel“ wie folgt verwenden:

Bevor wir auf die nützlichsten Abkürzungen eingehen, hier eine kurze Anmerkung zu den verschiedenen Plattformen, obwohl ich sicher bin, dass die meisten Leser dies wissen. Die PC- und Mac-Versionen der Software verfügen über die gleichen grundlegenden Tastenkombinationen mit der einzigen Einschränkung, dass der Mac stattdessen über die Befehls- und Wahltasten verfügt, während der PC die Strg- und Alt-Tasten verwendet. Ansonsten ist die Funktionalität gleich. Ich füge jeweils die Verknüpfungen für beide Plattformen hinzu, um die Referenzierung zu erleichtern.
1Wählen Sie Fenster
Ich fange einfach mit diesem an, weil ich finde, dass es am häufigsten verwendet wird, vor allem, wenn Sie wie ich ein individuelles Layout für alle Ihre Fenster bevorzugen. Wenn Ihr Programmmonitor beispielsweise ausgeblendet ist, können Sie einfach Umschalt+4 drücken und schon ist er da. Die Verknüpfungen sind hier für beide Plattformen gleich.
- Audioclip-Mixer Umschalt+9
- Audiospur-Mixer Umschalt+6
- Effektsteuerung Umschalt+5
- Effekte Umschalt+7
- Medienbrowser Umschalt+8
- Programmmonitor Umschalt+4
- Projekt Umschalt+1
- Quellmonitor Umschalt+2
- Zeitleisten Umschalt+3
2Importieren
Während die Verknüpfungen zum Bearbeiten und Manipulieren von Clips für einen effizienten Arbeitsablauf äußerst wichtig sind, sollte man bedenken, dass diejenigen, die sich auf die grundlegende Bedienung des Programms beziehen, ebenso nützlich sind, wie wir hier sehen. Wenn Sie „Control“ und „I“ (Befehl und I auf dem Mac) verwenden, wird sofort das Dialogfeld „Medien importieren“ angezeigt.

3Aufnahmefenster
Es gibt mehrere Verknüpfungen, die im Aufnahmefenster verwendet werden können. Da dies jedoch ein so wesentlicher Aspekt des Premiere-Workflows ist, nämlich der Einstieg in ein Projekt für alle Medien, denke ich, dass die verfügbaren Verknüpfungen hier alle gleich wertvoll sind.
- Durch Felder navigieren – Tab
- Aufnahme abbrechen – Esc
- Schneller Vorlauf – F
- Zurückspulen - R
- Gehen Sie zu In Point - Q
- Gehen Sie zum Out Point - W
- Aufnahme - G
- Stopp - S
- Schritt zurück – Pfeil nach links
- Schritt nach vorne – Pfeil nach rechts

4Zeitleistenfenster
Ähnlich wie das Capture-Panel verfügt das Timeline-Panel über eine Reihe von Verknüpfungen, die für alle grundlegenden Vorgänge spezifisch sind und für einen schnelleren Arbeitsablauf unerlässlich sind.
- Klare Ins und Outs – G
- Klar im Punkt - D
- Clear Out Point - F
- Gehen Sie zu In Point-Q
- Gehen Sie zum Out Point - W
- Streichholzrahmen - M
- Start und Stopp – Leertaste
- Spielen Sie Normalgeschwindigkeit – L
- Spielen Sie Reverse Normal Speed – J
- In Punkt setzen - I
- Absteckpunkt - o
- Shuttle-Haltestelle - K
- Trim - T
- Bogenwerkzeug - A
- Ellipsenwerkzeug – E

5Navigation innerhalb eines Clips
Dieses funktioniert innerhalb der Programmmonitor-/Timeline- oder Quellmonitorfenster. Stellen Sie natürlich zunächst sicher, dass das gewünschte Fenster aktiv ist. Sie können innerhalb des Clips zu einem bestimmten Timecode wechseln oder mithilfe des Ziffernblocks um eine festgelegte Anzahl von Bildern vorwärts oder rückwärts gehen. Um zu einem bestimmten Zeitcode zu gelangen, geben Sie diesen einfach auf dem Ziffernblock ein. Um eine bestimmte Anzahl von Frames zurückzulegen, geben Sie einfach + oder – (zur Angabe der Richtung) und die Anzahl der Frames ein.
6Markierungsclips
Die mit Abstand einfachste Möglichkeit, Clips zu markieren, ist die Verwendung der Tastenkombination.
Zum Markieren von Clips verwenden Sie X, während das Markieren einer Auswahl / ist.
7Rein und raus
Zusätzlich zum Markieren von Clips über Verknüpfungen ist es auf diese Weise auch viel einfacher, In- und Out-Punkte zu markieren.
- Um „In“ zu markieren, verwenden Sie I, während Sie für „Out“ O verwenden.
- Zum Löschen lautet die Tastenkombination Strg+Umschalt+I für PC und Wahl+I für Mac.
- Zum Löschen Strg+Umschalt+O für PC, Wahl+O für Mac.
8Clips abspielen
Hand in Hand mit den Tastenkombinationen zum Markieren gibt es Tastaturbefehle zum Abspielen von Clips. Diese sind:
- Play In to Out: Strg+Umschalt+Leertaste (PC) und Wahl+K für Mac
- Ein- und Ausräumen: Strg+Umschalt+X (PC) und Wahl+X für Mac
- Herumspielen: Das Gleiche gilt für beide Plattformen und ist Umschalt+K.
Um das Beste daraus zu machen, ist es notwendig, im Voraus einige Optionen festzulegen, da „Play Around“ den Teil der Timeline rund um den Abspielkopf abspielt und der Ort der Wiedergabe von den eingestellten Optionen abhängt. Dies erfolgt über das Menü über Bearbeiten > Einstellungen > Wiedergabe. Hier habe ich Preroll und Postroll auf 4 Sekunden eingestellt, was bedeutet, dass die Wiedergabe 4 Sekunden vor und nach dem Punkt erfolgt, an dem der Abspielkopf platziert ist.

Darüber hinaus kann die Aktivierung der Schleife für diese Funktion bei der Feinabstimmung von Bearbeitungen hilfreich sein.
9Audio während des Scrubbens umschalten
Es kann vorkommen, dass Sie beim Scrubben möglicherweise Audio hören möchten. Das Ausschalten kann sich jedoch positiv auf die Leistung von Computern der unteren Preisklasse auswirken. Die Verknüpfung erleichtert das Ein- und Ausschalten nach Bedarf.
Die Tastenkombination lautet Umschalt+S für beide Plattformen.
10Schieben Sie einen Clip innerhalb der Sequenz
Hier stehen über die Verknüpfungen mehrere Optionen zur Verfügung: Schieben Sie ein Bild oder 5 Bilder.
- Um einen Frame nach links zu verschieben, verwenden Sie Alt+ (für PC) oder Option+ (für Mac). Um die Zahl auf fünf Frames zu erhöhen, fügen Sie einer der Tastenkombinationen die Umschalttaste hinzu.
- Um einen Frame nach rechts zu schieben, ist Alt+. für PC und Option+. für Mac. Um den Wert auf fünf Frames zu erhöhen, fügen Sie erneut die Umschalttaste hinzu.
elfSlip innerhalb einer Sequenz
Wie bei den Folienoptionen haben Sie die Wahl zwischen einem oder fünf Bildern.
- Um einen Frame nach links zu verschieben, verwenden Sie Strg+Alt+Links für PC oder Wahl+Befehl+Links für Mac. Um die Zahl auf fünf Frames zu erhöhen, fügen Sie einer der Tastenkombinationen die Umschalttaste hinzu.
- Um einen Frame nach rechts zu verschieben, verwenden Sie Strg+Alt+Rechts für PC und Wahl+Befehl+Rechts für Mac. Um den Wert auf fünf Frames zu erhöhen, fügen Sie erneut die Umschalttaste hinzu.
12Anstupsen
Sie können einen Clip einfach mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten nach oben oder unten verschieben. Wenn Sie gleichzeitig die Alt- oder Wahltaste gedrückt halten, können Sie nur das zu verschiebende Video oder Audio auswählen.
13Auswahl mehrerer Kameras
Dies ist ein Tool, mit dem Sie mit mehreren Kamerawinkeln desselben Motivs oder derselben Szene arbeiten können. Der schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Kameras ist äußerst praktisch und lässt sich mit den Zifferntasten bewerkstelligen.
Die Ziffern 1 bis 9 wählen die entsprechende Kamera aus.
14Fügen Sie eine Bearbeitung hinzu
Diese Option schneidet die Zielspur (oder die Zielspuren) ab. Die Tastenkombination hierfür ist Strg+K oder Befehl+K.
Sie können alle hinzugefügten Bearbeitungen innerhalb einer Sequenz anzeigen, indem Sie im Sequenzmenü die Option „Alle Bearbeitungen anzeigen“ auswählen.

fünfzehnFügen Sie den Standardübergang hinzu
Diese Option wendet den Standardübergang auf alle ausgewählten Medien an. Verwenden Sie dazu Umschalt+D.
16Match-Rahmen
Das Auffinden eines bestimmten Frames innerhalb der Sequenz zum Hinzufügen eines zweiten Clips ist sehr nützlich. Die Abkürzung lautet M, was eine große Zeitersparnis bedeutet.
17Auf Sequenz zoomen
Die Möglichkeit, hineinzuzoomen, ist großartig und erleichtert die Arbeit im Sequenzfenster erheblich, zumindest für mich. Der einzige Nachteil ist jedoch, dass ich mich bei der Suche nach einem bestimmten Clip oft verliere. Mit / können Sie zur Navigation schnell herauszoomen und zur Arbeit wieder hineinzoomen
18Springe zu „Bearbeiten“.
Das Navigieren von Bearbeitung zu Bearbeitung ist mit den verfügbaren Verknüpfungen ein sehr einfacher Vorgang.
Mit der Seite nach oben gelangen Sie zum vorherigen Bearbeitungspunkt, mit der Seite nach unten gelangen Sie zum nächsten.
Mit etwas Übung werden Ihnen diese Verknüpfungen zur zweiten Natur und Sie werden feststellen, dass Ihr Arbeitsablauf nicht nur schneller, sondern auch reibungsloser abläuft.
19Schalten Sie den verwendeten Trimmtyp um
Wechseln Sie schnell zwischen den Trimmarten „Standard“, „Ripple“ und „Roll“.
Umschalt+T für PC, Strg+T für Mac
zwanzigWelligkeitsbesatz
Dadurch können Sie den Kopf oder das Ende des Clips sehr schnell zuschneiden, was einen äußerst effizienten Arbeitsablauf ermöglicht. Um den nächsten Schnitt vom Abspielkopf aus zuzuschneiden, verwenden Sie W, für den vorherigen Schnitt vom Abspielkopf aus verwenden Sie Q.
So kürzen Sie einen Videoclip
Erstellen von springendem Text in Adobe After Effects
So fügen Sie Bilder zu Videos hinzu, um PIP-Videos zu erstellen