16. Mai 2023• Bewährte Lösungen
360-Grad-Panoramen mit Fischaugenobjektiv aufnehmen
Das Aufnehmen von Panoramen mit Fischaugenobjektiven erfordert eine Reihe von Überlegungen, die wie folgt aussehen:
1.Die Ausrüstung und der Aufbau
Um hochwertige 360-Grad-Panoramen mit Fischaugen aufzunehmen, ist es unerlässlich, dass sowohl die Ausrüstung als auch die Einrichtung stimmen. Ihre Ausrüstung muss richtig kalibriert sein, um den Nähvorgang angenehm und einfach zu gestalten. Um die beste Einstellung für Ihre Ausrüstung zu finden, empfiehlt sich die Rastermethode am Panoramakopf.
2.Nivellieren und Drehen
Abgesehen von der richtigen Einrichtung und Kalibrierung der Ausrüstung ist es wichtig, die Kamera ruhig und waagerecht zu halten, während Sie die Kamera zum Fotografieren drehen. Zum Nivellieren wird die Verwendung einer geeigneten Nivellierbasis empfohlen, während zum Drehen die Verwendung einer Schwenkklemme oben am Kugelkopf dringend empfohlen wird.
3.Die eigentliche Schießerei
Für eine Vollformatkamera mit 15-mm-Fisheye-Objektiv in der Porträtposition benötigen Sie insgesamt sechs Schussrunden und eine Aufnahme, um eine Vollkugel zu vervollständigen. Wenn Sie eine Crop-Sensor-Kamera verwenden, benötigen Sie ein 10-mm-Fisheye-Objektiv, um die gleiche Sequenz zu erzielen.
Wenn Ihnen die Auflösung jedoch nichts ausmacht, können Sie ein 12-mm-Fisheye-Objektiv im Vollformat oder ein 8-mm-Fisheye-Objektiv auf einem Crop-Sensor für vier Rundumaufnahmen mit fünf Grad nach oben gerichteter Kamera verwenden. Mit dieser Methode ist keine Zenitaufnahme erforderlich und Sie können den Stativpunkt bei der Bearbeitung in Photoshop problemlos reparieren.
Dieses Video zeigt Ihnen einfache Schritte zum Aufnehmen von 360-Grad-Bildern mit einem Fischaugenobjektiv
Beachten Sie dies, wenn Sie 360-Grad-Panoramen mit Fischaugen aufnehmen
Bei der normalen Fotografie lohnt es sich immer, sich daran zu erinnern, was man in die Aufnahmen einbeziehen und was man auslassen sollte. Bei 360°-Aufnahmen wird es komplizierter, da alles dabei ist. Damit Sie mit Fisheye erfolgreiche 360°-Aufnahmen machen können, müssen Sie genau überlegen, wo Sie stehen. Das Fischaugenobjektiv schafft viel Platz zwischen Ihnen und dem Motiv. Daher müssen Sie berücksichtigen, wie nah oder weit weg Sie vom Motiv sind, damit die Teile des Kompositionspuzzles sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ebene reibungslos zusammenpassen.
Zusammenfügen von 360-Grad-Panoramen nach der Aufnahme
Um mit Fischaugenobjektiven aufgenommene 360°-Aufnahmen nach der Aufnahme zusammenzufügen, benötigen Sie eine Panoramasoftware wie z Autopano Pro oder PTgui . Bei Autopano Pro importieren Sie zunächst die Bilder in die Software und stellen sicher, dass das EXIF im Programm korrekt angezeigt wird. Wenn die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden, besteht der nächste Schritt darin, die Direktstichfunktion zu starten, wenn Sie nicht den manuellen Weg gehen möchten. Sobald das Zusammenfügen abgeschlossen ist, ist es wichtig, die Ausgabe online zu präsentieren. Dies kann mit erfolgen Pano2VR oder Sie laden die fertigen Panoramen einfach auf hoch 360Städte zur Online-Ansicht.
Sie könnten auch interessiert sein an:
So fügen Sie GoPro-Clips zu 360°-Videos zusammen >>
Was sind Fischaugenobjektive?
Als Fischaugenobjektiv bezeichnet man ein Ultraweitwinkelobjektiv, das zur Erzeugung starker visueller Verzerrungen verwendet wird, um ein weites halbkugelförmiges oder panoramisches Bild zu erzeugen. Mit Fischaugenobjektiven lassen sich sehr weite Blickwinkel erzielen, und zwar nicht durch die Erzeugung gerader Perspektivenlinien, sondern durch eine spezielle Abbildung, die den resultierenden Bildern das charakteristische konvexe, nicht geradlinige Aussehen verleiht.
Der Begriff Fischauge wurde 1906 vom amerikanischen Physiker und Erfinder Robert Wood eingeführt und bezog sich darauf, dass ein Fisch beim Schwimmen tief im Wasser eine extrem weite halbkugelförmige Sicht hatte. Der erste praktische Einsatz dieser Art von Linsen erfolgte in den 1920er Jahren in der Meteorologie, als sie zur Untersuchung der Wolkenbildung am Himmel eingesetzt wurden. Die Winkel dieser Objektive sind immer sehr weit und können zwischen 1000 und 1800 liegen, während ihre Brennweiten vom Format des Films sowie den beabsichtigten Anwendungen abhängen.
Die Fischaugenobjektive werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, insbesondere in der digitalen Fotografie. Sie können auch zum erneuten Projizieren von mit einem Fischaugenobjektiv aufgenommenen Bildern oder computergenerierten Grafiken auf halbkugelförmige Bildschirme verwendet werden. Darüber hinaus können die Objektive in der wissenschaftlichen Fotografie eingesetzt werden, beispielsweise zur Untersuchung der Baumkronengeometrie, zur Aufzeichnung von Meteoren und Polarlichtern, zur Berechnung der bodennahen Sonnenstrahlung sowie in Gucklöchern, um den Benutzern ein weites Sichtfeld zu bieten.
Abschluss
Fischaugenobjektive gibt es schon seit einiger Zeit und die Erstellung von 360-Grad-Panoramen ist vielleicht keine große Herausforderung, aber durch Übung und richtiges Stitching lassen sich großartige Ergebnisse erzielen. Sobald die Fotos aufgenommen sind, können Sie Premium-Panoramasoftware wie Autopano Pro oder kostenlose Optionen wie Microsoft ICE oder Hugin verwenden. Sobald die Nähte fertig sind, müssen die endgültigen Arbeiten unbedingt online hochgeladen werden, damit andere sie sehen können.
Wie verwende ich die Snap-Kamera in Google Meet?
Wie kann man beheben, dass ein Airpod nicht funktioniert?
Der Mythos des Dogen-Memes, den Sie kennen sollten