So konvertieren Sie ein Hochformatvideo in ein Querformat

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

16. Mai 2023• Bewährte Lösungen

Es ist kein Geheimnis, dass man wahrscheinlich von einer Filmschule verwiesen wird, wenn man eine Szene im Hochformat filmt, aber das Aufkommen leistungsstarker Smartphone-Kameras hat es vielen ungelernten Kameraleuten ermöglicht, Videos aufzunehmen. Leider neigen einige von ihnen dazu, zu vergessen, ihre Telefone horizontal zu halten, und erhalten das Filmmaterial am Ende in einem Seitenverhältnis, das von einer Handvoll Videobearbeitungsprogrammen unterstützt wird.



Sobald Sie ein Porträtvideo erstellt haben, befinden Sie sich grundsätzlich im Schadensbegrenzungsmodus. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Porträtvideos in das Querformat konvertieren.

So konvertieren Sie ein Hochformatvideo in ein Querformat

Der beste Video-Editor zum Konvertieren eines Hochformatvideos in ein Querformat – WF

Filmora ist eines der seltenen Videobearbeitungsprogramme auf dem heutigen Markt, mit dem Sie horizontal ausgerichtete Videos exportieren können. Mit dieser Videobearbeitungssoftware können Sie außerdem Videos mit einem Seitenverhältnis von 1:1 exportieren, die perfekt für Instagram geeignet sind. Sie können das Seitenverhältnis an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen und Filmora bietet außerdem hervorragende Videobearbeitungstools, mit denen Sie beeindruckende Videos erstellen können.

Methode 1: Zuschneiden

Der übliche Weg, vertikal ausgerichtete Videos ins Querformat zu konvertieren, besteht darin, das Video einfach zuzuschneiden. Wenn Sie sich jedoch für diese Methode entscheiden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie wahrscheinlich etwa zwei Drittel der Aufnahme verlieren.

Schritt 1:

Doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol von Filmora auf Ihrem PC oder Mac, um das Programm zu starten. Sobald der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf „Neues Projekt“, um mit der Konvertierung des Videos ins Querformat zu beginnen.

Schritt 2:

Importieren Sie das Porträtvideo, das Sie bearbeiten möchten, in die Videobearbeitungssoftware Filmora, indem Sie auf das Dropdown-Menü „Importieren“ klicken und dann die Option „Mediendateien importieren“ auswählen. Ziehen Sie den Videoclip per Drag-and-Drop aus dem Medienfenster von Filmora auf die Timeline. Sobald Sie den Clip auf der Timeline platziert haben, werden im Vorschaufenster schwarze Balken auf beiden Seiten des Videos angezeigt.

Video importieren

Schritt 3:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Videoclip und wählen Sie den aus Zuschneiden und Zoomen Möglichkeit. Sobald das neue Fenster auf Ihrem Bildschirm erscheint, können Sie fünf verschiedene Zuschneideoptionen sehen: Benutzerdefiniert, 16:9, 4:3, 1:1 und 9:16. Die Option 9:16 wird aktiviert und Sie müssen diese auf 16:9 ändern und dann die Position des Rechtecks ​​im linken Vorschaufenster neu anpassen. Das Bild im rechten Vorschaufenster zeigt Ihnen, wie Ihr Filmmaterial nach dem Zuschneiden aussehen wird. Klicken Sie auf „OK“, um den Zuschneidevorgang abzuschließen.

Landschaftsvideo

Schritt 4:

Wenn Sie Ihr Filmmaterial weiter bearbeiten möchten, können Sie dies durch das Anwenden von Übergängen, Effekten oder das Erstellen eines Abspanns tun. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Videoclips fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“. Sie können das Dateiformat auswählen, in das die Datei exportiert werden soll, und dann auf „Exportieren“ klicken, um den Export Ihres Videos zu starten. Alternativ können Sie Ihr Video auch direkt in ein Facebook- oder YouTube-Konto exportieren. Sobald der Export abgeschlossen ist, hat das Video ein Seitenverhältnis von 16:9.

Methode 2: Fügen Sie einen unscharfen Hintergrund hinzu

Wenn Sie die Qualität Ihres Videoclips beibehalten möchten, ist das Verwischen des Hintergrunds Ihres vertikal ausgerichteten Videos die beste Option.

Schritt 1:

Öffnen Sie die Videobearbeitungssoftware Filmora auf Ihrem Mac oder PC und klicken Sie auf Neues Projekt.

Schritt 2:

Klicken Sie auf das Menü „Importieren“ und wählen Sie dann die Option „Mediendateien importieren“. Nachdem Sie das Porträtvideo per Drag & Drop auf die Timeline gezogen haben (wählen Sie „ Passt nicht zusammen ), werden an beiden Enden Ihres Videoclips schwarze Balken angezeigt.

Vorschau von Hochformat-Video zu Querformat

Schritt 3:

Gehen Sie zum Menü „Filter“, wo Sie den Unschärfeeffekt auswählen, den Sie verwenden möchten. Filter wie Unschärfebalken, einfache Unschärfe, Ringe oder Rauten in der Hintergrundunschärfe können effektiv verwendet werden, um die schwarzen Balken in Ihrem vertikal ausgerichteten Video abzudecken. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um nicht ziellos durch die riesige Filtersammlung von Filmora zu streifen.

Hochformat-Video in Querformat

Klicken Sie auf den Effekt, um zu sehen, wie er aussieht, wenn er auf Ihren Videoclip angewendet wird. Ziehen Sie den Effekt, der Ihnen am besten gefällt, per Drag-and-Drop auf die PIP-Spur des Editors und passen Sie seine Dauer an die Dauer des Videos an. Schwarze Balken in Ihren Videos sollten mit einem glatt aussehenden Filter abgedeckt werden. Bearbeiten Sie Ihr Video nach Ihren Wünschen. Sie können weitere Filter anwenden, Text hinzufügen oder Musik zu Ihrem Videoclip hinzufügen.

Schritt 4:

Klick auf das EXPORT Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie dann das Videodateiformat aus, das Sie verwenden möchten. Filmora bietet Unterstützung für eine Vielzahl verschiedener Dateiformate wie MP4, AVI, MOV oder MKV. Sie können Ihr Video auch direkt aus Filmora auf YouTube exportieren.

Methode 3:

Die Auto-Reframe-Funktion erkennt den Brennpunkt Ihres Videos und schneidet es automatisch zu. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Hochformatvideo in ein Querformatvideo umzuwandeln.

Schritt 1:

Öffnen Sie WF und klicken Sie dann auf der Startoberfläche auf die Funktion „Auto-Reframe“. Alternativ können Sie zunächst ein neues Projekt erstellen, das Video in die Medienbibliothek importieren und dann „Auto-Reframe“ auswählen.

Hochformat-Video in Querformat mit automatischem Reframe

Schritt 2:

In der Auto-Reframe-Schnittstelle sehen Sie Seitenverhältnis, Bewegungsgeschwindigkeit und Analysemenü. Da wir ein langes Video in ein Querformat konvertieren müssen, wählen Sie zunächst das Seitenverhältnis 16:9 aus und behalten Sie dann die automatische Bewegungsgeschwindigkeit bei. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Analysieren“, um mit der Konvertierung zu beginnen. Filmora konvertiert das Video automatisch ins Querformat. Klicken Sie auf „Exportieren“, um das Querformatvideo lokal zu speichern.

Hochformat-Video in Querformat mit automatischem Reframe