Die besten Storytelling-Techniken, um Ihren YouTube-Kanal zu vergrößern

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

17. Juni 2022• Bewährte Lösungen

0

In der ablenkenden Welt, in der wir leben, müssen Sie ein guter Geschichtenerzähler sein, um Ihren YouTube-Kanal auszubauen. Ihr Publikum wird nicht bleiben, um Ihr gesamtes Video anzusehen, wenn Ihr Inhalt nicht verlockend oder nachvollziehbar ist. Wenn Sie Menschen dazu bringen möchten, sich alle Ihre Videos anzusehen, müssen Sie sie emotional in Ihre Geschichten einbinden.



Hier sind 3 Methoden, um eine tolle Geschichte zu erstellen:

1. Spannung erzeugen

Der Held hat ein Ziel, aber der Plan könnte scheitern.

Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefgeht, macht eine Geschichte spannend. Wenn Sie eine spannende Geschichte erzählen, wird Ihr Publikum eine gesteigerte Konzentration und eine starke Motivation haben, weiterzuhören. Sie wollen wissen, ob der Held Erfolg hat. Lassen Sie das Publikum warten und erwarten. Verrate das Ende nicht gleich.

Wie klingt eine spannende Geschichte?

Wenn wir über eine Geschichte sprechen, die sich in die Länge zieht, liegt das daran, dass es keine Spannung gibt. Es steht nichts auf dem Spiel, es gibt keine Hindernisse, es gibt kein Problem und ohne Problem gibt es auch kein Versprechen auf eine Lösung.

Hier sind einige Beispiele, mit denen Sie Ihrer Geschichte mehr Spannung verleihen können:

- Bewältigen Sie eine Angst (Beispiel: Alleinsein für den Abschlussball)

- Ein Ziel (Beispiel: Den Schwarm zum Tanz einladen)

- Folgen eines Scheiterns (Beispiel: sich vor der ganzen Schule schämen)

- Begrenzte Zeit (Beispiel: Der Abschlussball ist nächste Woche)

- Hindernisse (Beispiel: Der Schwarm hat ein aggressives Ex.)

Sie können spüren, wie sich Ihr Herzschlag beschleunigt, wenn Sie einfach an die Geschichte der Figur im Beispiel denken. Hat es ein Happy End oder nicht? Wir wollen wissen!

Stellen Sie eine Frage nach der anderen

Ein guter Geschichtenerzähler weiß, dass er, sobald er eine Frage für sein Publikum beantwortet, eine weitere präsentieren muss. Das Publikum muss immer ein Rätsel im Kopf haben, das gelöst werden muss. Das wird ihr Interesse aufrechterhalten.

Zum Beispiel: Wenn der Held mit seinem Schwarm zum Abschlussball geht, kann die nächste große Frage sein: Werden sie sich beim letzten Tanz küssen?

Dies baut die Spannung weiter auf und erhöht den Einsatz immer mehr.

Schauen Sie sich die spannende Geschichte von YouTuber an, MissRemiAshten . Durch die Art und Weise, wie sie die Geschichte erzählt, erfahren wir nach und nach mehr und mehr über ihren psychopathischen Nachbarn und den Vorfall. Es werden immer nur ein paar Informationen über den Nachbarn preisgegeben, nicht alle auf einmal.

Fügen Sie einen Cliffhanger hinzu

Wir alle kennen diese Momente am Ende einer intensiven Fernsehsendung, in der wir den Bildschirm anschreien, weil er plötzlich schwarz wurde, weil die Hauptfiguren in einer prekären Lage waren. Dieser emotionale Ausbruch wird uns durch einen guten Cliffhanger vermittelt, und ein guter Cliffhanger kann uns versichern, dass das Publikum für mehr zurückkommen wird.

Aber es muss noch mehr sein! Ein Cliffhanger ist ein Versprechen an den Zuschauer, dass er irgendwann für seine Geduld belohnt wird und dass es befriedigend sein wird.

In diesem Cliffhanger von Casey Neistat stellt er uns einfach eine Frage: War das gut? Dies fordert uns dazu auf, uns an all die großartigen YouTube-Videos zu erinnern, die wir gesehen haben und die von Filmemachern erstellt wurden, die nicht als prestigeträchtig gelten. Ein Cliffhanger muss nicht mit einer epischen Enthüllung enden; Es kann lose Enden abschließen und es dem Publikum ermöglichen, es selbst zusammenzubinden.

So liefern Sie einen guten Cliffhanger

Das Anbringen guter Cliffhanger in Ihren YouTube-Videos ist ein Balanceakt. Sie möchten Ihr Publikum anlocken, aber Sie müssen auch einen Gewinn erzielen, der das Warten wert ist.

Gut gemacht, wird ein Cliffhanger bei Ihrem Publikum Lust auf mehr machen. Ein schlecht gemachter Cliffhanger hinterlässt bei Ihrem Publikum das Gefühl, irregeführt und ein wenig betrogen zu werden, und zögert, sich weitere Geschichten von Ihnen anzuhören.

Bei einem guten Cliffhanger muss es nicht um Leben oder Tod gehen, sondern um den Moment, zu dem die Geschichte geführt hat.

Bevor Sie mit dem Erzählen Ihrer Geschichte beginnen, überlegen Sie, welche wichtigen Details die größte Wirkung haben.

Sobald Sie die Punkte haben, die Sie erreichen möchten, planen Sie die Enthüllung. Verknüpfen Sie die Geschichte, aber halten Sie die entscheidenden Details bis zum Cliffhanger zurück. Dann Bringen Sie es souverän vor die Kamera .

Hier sind zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren Cliffhanger wirkungsvoll präsentieren können:

1. Machen Sie es langsamer und machen Sie Pausen

Wenn sich Ihre Geschichte intensiviert, verringern Sie das Tempo – oder hören Sie ganz auf. Die Stille wird zum Cliffhanger. Es kann eine Sekunde oder länger dauern, je nachdem, wie sicher Sie sich der aufgebauten Spannung sind.

Ihre nächsten Worte oder Schüsse können die Enthüllung sein. Wenn Sie geschickt genug sind, können Sie in eine andere Geschichte einleiten, die an die vorherige anknüpft. Wenn Sie dies versuchen, stellen Sie sicher, dass der Gewinn am Ende doppelt so groß ist. Die Enthüllung muss doppelt so kraftvoll sein, wenn Sie das Publikum auf eine weitere Reise mitnehmen möchten, bevor Sie abschließen und die lang erwarteten Fragen beantworten.

2. Verwenden Sie Wiederholung

Ganz gleich, ob Sie Ihr Publikum in die Irre führen oder einen Punkt klarmachen möchten: Durch die Verwendung von Wiederholungen in Ihrer Geschichte können Sie die Spannung aufbauen, die Sie für den Cliffhanger benötigen.

In diesem Beispiel sehen wir YouTuber, Ein bisschen Monika In ihrer Erzählmethode verwendet sie sowohl Tempo als auch Wiederholung.

Das Video beginnt in einem rasanten Tempo, bis zur letzten Szene, in der es zur Konfrontation kommt. Dadurch verlangsamt sie die Geschichte, sodass wir alle auf die Enthüllung warten. Ist sie Schauspielerin oder nicht, Saoirse Ronan?

In diesem kurzen Video zeigt die Wiederholung des Namens, dass sie davon überzeugt ist, dass ihre Mitbewohnerin nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Je bejahender sie wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir als Zuschauer auf ihrer Seite stehen. Dies ist ein einfaches Beispiel für eine Fehlleitung.

Je öfter Sie etwas sagen oder zeigen, desto wichtiger wird es für das Publikum – zumindest möchten Sie, dass es wichtig erscheint.

2. Nutzen Sie Empathie

Ein Geschichtenerzähler muss einfühlsam sein.

Wenn Ihr Publikum sich nicht in das hineinversetzen kann, was Sie kommunizieren, hätte es nicht die beabsichtigte Wirkung. Beim Geschichtenerzählen geht es darum, Menschen aus ihrem Körper herauszunehmen und in den eines anderen zu versetzen.

Wenn Sie eine Geschichte über die Zeit erzählen, als Ihr Auto eine Panne hatte, möchten Sie, dass die Menschen Mitgefühl entwickeln und die Hilflosigkeit spüren, die es mit sich bringt, auf einer Autobahn festzusitzen und Autos herbeizuwinken, um zu helfen.

Durch Empathie fühlen sich Menschen menschlicher. Das Erzählen einer Geschichte, mit der sich die Leute identifizieren können, auch wenn sie ihnen nicht passiert ist, ist ein Zeichen für einen guten Geschichtenerzähler.

Verwenden Sie nicht zu viele Fakten und Zahlen

Wenn Sie Ihre Geschichte damit beginnen, dass 1/1.000 Autos auf der Autobahn eine Panne haben, löst das keine großen Emotionen aus. Daran ist nichts Menschliches.

Das ist sicherlich eine interessante Statistik, aber das Publikum ist sich nicht sicher, wie es reagieren soll. Ist das viel? Liegt das an der Autobahn? Liegt es an den Treibern? Niemand weiß es ... es ist nummeriert und hat keinen Kontext.

Wenn Sie jedoch die Geschichte von damals erzählten, mussten Sie Ihr Fahrzeug verlassen und die Autobahn hinuntergehen, um Ihren wichtigen Termin wahrzunehmen. Plötzlich kann das Publikum die Schwierigkeiten nachvollziehen, die Sie durchgemacht haben.

Fakten und Zahlen sind in Berichten nützlich, in fesselnden Geschichten jedoch nicht so sehr.

Erwecken Sie die Sinne

Wenn ich über heiße schmelzende Schokolade, das Stehen im Regen oder den Geruch aus dem Schlafzimmer Ihrer Großmutter spreche, werden Ihre Sinne aktiviert. Aus all Ihren Lebenserfahrungen ist Ihr Gehirn in der Lage, vertraute Empfindungen zu formen, ohne dass sich Ihre Umgebung physisch verändert. Das ist die Kraft des Geschichtenerzählens.

Gute Geschichtenerzähler nutzen diese sensorischen Details und anschaulichen Bilder, um einer Geschichte Würze zu verleihen. Dies zieht das Publikum in seinen Bann und sorgt für ein noch intensiveres Erlebnis beim Hören Ihrer Geschichten.

Stellen Sie sich diese Fragen:

- Wie riecht es?

- Was kannst du hören?

- Was siehst du?

- Was können Sie körperlich spüren?

Dieses Beispiel von YouTuber, Cyril Dobrev ist ein perfektes Beispiel dafür, was sensorisches Geschichtenerzählen bewirken kann. Er veranschaulicht das Gefühl, in Hongkong zu sein, nicht nur durch visuelle Elemente, sondern auch durch physische Bewegungen und Audioeffekte.

Verwenden Sie Metaphern

Als YouTube-Geschichtenerzähler müssen Sie manchmal komplexe Ideen kommunizieren. Wenn das passiert, Verwenden Sie eine Metapher um die Wirkung zu steigern.

Wenn Sie eine Geschichte darüber erzählen, wie sehr Sie Ihre Lehrerin nicht mögen, können Sie aufzählen, wie unsympathisch sie ist, oder Sie können es mit einer Zeile wie dieser zusammenfassen: Meine Lehrerin macht die Schule zu einem Gefängnis.

Das ist eine Metapher, die Schule mit Gefängnis vergleicht. Die meisten Menschen waren nicht im Gefängnis, verstehen aber, was die Metapher andeutet. Wegen diesem Lehrer macht die Schule keinen Spaß.

Indem Sie zwei verschiedene Dinge miteinander verbinden, ermöglichen Sie es dem Publikum, sich schnell ein Bild vorzustellen. Es bedarf nicht vieler Worte, um eine einprägsame Metapher zu schaffen. Ich ermutige Sie, immer dann Metaphern zu verwenden, wenn Sie etwas Kompliziertes ansprechen müssen.

3. Nehmen Sie das Publikum mit auf eine bedeutungsvolle Reise

Das vielleicht wichtigste Element einer guten Geschichte ist, dass die Reise bedeutungsvoll ist.

- Ist es lehrreich?

- Ist es unterhaltsam?

- Ist es motivierend oder inspirierend?

Zu wissen, wie Sie bei Ihrem Publikum ein Gefühl hinterlassen möchten, ist eine Voraussicht, die Ihre YouTube-Storytelling-Fähigkeiten verbessern wird. Bevor Sie mit dem Erzählen Ihrer Geschichte beginnen, fragen Sie: Wie möchte ich mein Publikum verändern?

YouTuber, Jamie Windsor erzählt ein paar Geschichten rund um Kreativität und Plagiat. Jeder, der jemals etwas geschaffen hat, kann sich in seine Geschichte hineinversetzen und somit kann sein Publikum Mitgefühl entwickeln.

Auch als Zuschauer wird klar, dass sein Publikum am Ende dieses 15-minütigen Videos mit ihm auf eine bedeutungsvolle Reise gegangen sein wird.

Seine Geschichte ist eine warnende Geschichte. Er möchte uns erziehen, damit wir nicht die gleichen Fehler machen wie er. Er nutzte seine Erfahrungen aus dem wirklichen Leben, um uns etwas beizubringen, und das macht es zu einem bedeutungsvollen Video, das man sich ansehen sollte. Das war eine gute Geschichte.

Gibt es YouTuber, die Sie für fantastische Geschichtenerzähler halten? Bitte teilen Sie es im Kommentarfeld unten.

Wählen Sie eine vielseitige Videobearbeitungssoftware, um sich von zahlreichen YouTubern abzuheben

Benutzer auf der ganzen Welt empfehlen Filmora wärmstens, da es über zahlreiche Funktionen verfügt, die dabei helfen, die Bearbeitungsfähigkeiten zu entdecken, der Fantasie ein Bild hinzuzufügen und die Kreativität zu fördern.